Die Fachschaft Bau entstand während der Studentenstreiks im WS 97/98 als einige Studenten meinten, dass es nötig wäre sich zu organisieren und so den Studenten eine Plattform gegenüber den Professoren und der FH zu bieten. Anfangs wusste keiner so recht was überhaupt zu machen sei, doch diese kleinen Startprobleme waren schnell überwunden. Eine Satzung wurde begründet und es fanden die ersten Wahlen statt. Nun gab es uns offiziell. Unsere erste Aktion war eine Erstsemesterbegrüßung einzuführen, bei der den „Erstis“ das Gebäude gezeigt und der ein oder andere Tipp zum Umgang mit den Professoren mitgegeben wird. Danach gab es ein Sektfrühstück. Heute ist das Sektfrühstück durch einen Kneipenbummel ersetzt worden um den „Erstis“ von außerhalb einen Querschnitt durch die Mainzer Kneipen zu zeigen.

Nach und nach versuchten wir eine Klausurensammlung aufzubauen was leider bis heute noch nicht von allen Professoren unterstützt wird. Langsam kamen nun erste Studenten auf uns zu mit der Bitte sie bei dem ein oder anderen Problem mit einem Professoren unterstützen zu können. Auch trafen wir uns bei unseren Fachschaftstreffen, die anfangs noch Mittags in der FH in irgendeinem freien Raum waren, mit Studenten aus verschiedenen Gremien um einen besseren Überblick über die Gesamtsituation der Studenten zu haben. Dieser Zustand war unbefriedigend, da unsere Fachschaftsunterlagen auf viele Fachschaftsmitglieder verteilt waren. Wir benötigten einen Fachschaftsraum. Nachdem eine Ecke unter dem Dach ausgemacht war, wurde in einer Nacht und Nebelaktion aus ein paar Kanthölzern, Spanplatten und einer Tür, unser Fachschaftsraum. Es wurde geplant was an Ausstattung benötigt würde und woher man es bekommen könnte. Voller Enthusiasmus kam der erste Rückschlag. Wir bekamen einen Brief des Dekans und des Kanzlers in dem wir unter Androhung polizeilicher Maßnahmen zu dem sofortigen Abriss unseres Raumes aufgefordert wurden. Als Ausgleich wurde uns ein Schwarzes Brett im Treppenhaus zugesprochen. Der eigene Raum war in weite Ferne gerückt. Glücklicherweise fanden wir bei einem Professor Unterstützung und bekamen von ihm einen alten Aktenschrank den wir in einen Vorlesungssaal stellen durften. Von nun an fanden die Treffen einmal in der Woche im „Domsgickel“ einer Altstadtkneipe statt. Als studentische Vertreter waren wir bei großen und kleinen Studienreformen beteiligt und konnten auch einige Erfolge dabei verbuchen. Wir organisierten in unserer neuen Stammkneipe „Zur Andau“ Treffen von Absolventen und Arbeitgebern, die unter anderem Tipps zur Bewerbung gaben. Auch trafen wir uns mit Vertretern der IG BAU um Seminare und Fortbildungen für Studenten vorzubereiten. Im SS 98 gab es unsere erste Grillfeier in der „Alten Ziegelei“ die von nun an jedes Jahr im Frühling ein voller Erfolg war. Ob Sonne oder Regen es kamen jedes Jahr mehrere hundert Studenten, und so mancher Professor ging auch erst gegen Morgen wieder heim. 

Nach und nach wurden Ideen von Studenten und Fachschaftsmitgliedern in die Tat umgesetzt. So werden jetzt im Herbst Zwiebelkuchen und Federweißer verkauft, zu Weihnachten kommt der Nikolaus mit Glühwein und Spekulatius. Auch gibt es jetzt wieder einmal im Jahr eine Absolventenfeier. Um diese Aktionen preisgünstig zu realisieren zu können arbeiten wir mit Sponsoren zusammen, die uns nicht nur finanziell unterstützten. Seit Januar 2000 haben wir es nach etlichen Versuchen endlich geschafft. Wir haben unseren Fachschaftsraum. Kurz darauf hatten wir sogar unsere eigene Domain im Internet www.fachschaft-bau.de 

Dank der großen Unterstützung der Bischoff Brauerei Winnweiler wurde unser Fachschaftraum mit allem nötigen eingerichtet was Studenten brauchen. 

Wir bedanken uns bei allen die uns, seit unserer Gründung, unterstützt haben! 

Für langjährige Unterstützung jeglicher Art einen besonders großen Dank unserer guten Seele Gabriele Kohl. 

Prof.-Dr. Berner der uns unseren ersten Schrank schenkte. 

Dem Institut für Baubetrieb und der Maximilian von Welsch-Gesellschaft, speziell Schatzmeister Prof.-Dr. Gordan, für finanzielle Unterstützung. 

Der Bilfinger und Berger Bau AG für den Kopierer. 

Der IG BAU speziell Veit Wilhelmy für Unterstützung jeglicher Art. 

Prof.-Dr. habil. Nagel für die Unterstützung in allen Fragen rund ums Studium und mehr. 

Dipl.-Ing. Ole Josat für das bereitstellen der Homepage.

Allen Professoren die unsere Klausursammlung unterstützen. 

Den Professoren die einen Zweittermin anbieten und mehr Arbeit nicht scheuen.

Dem AstA für gute unbürokratische Kooperation. 

Allen ehemaligen Fachschaftsmitgliedern, die die Fachschaft Bau zu dem gemacht haben was sie heute ist sowie allen denjenigen die sich heute für die Fachschaft engagieren und mit anfassen wenn es irgendwo klemmt. 

Als letztes allen Studenten die uns und unsere Aktionen unterstützen und uns auch unsere Fehler nachsehen ohne uns gleich zu verdammen. 

Gründungsmitglider:
Oliver Conrad, Olivier Eichelberger, Patrick Esch, Dorothee Führer, Kerstin Gorsinsky, Ralf Gritzner, Frank Herdejürgen, Hilmar Kwetkus, Steffen Landler, Sascha Lauterbach, Alexander Liebscher, Julia Niemann, Elisa Rodriguez, Marco Sann, Andreas Schindler, Frank Schmitgen, Tanja Waaser, Thomas Waldmann, Thomas Wamsganz, Christian Weiskopf, Barbara Wiese